Abschlussübung 2024 am GÜPL Pöls

 

Die letzte Monatsübung im heurigen Jahr fand am 14. Dezember statt. Als Übungsgelände diente dieses Mal der Garnisonsübungsplatz in Pöls.
 
Übungsannahme war eine vermisste Person in den Kellerräumen eines Wohngebäudes, welche stark verraucht waren. Mittels Atemschutztrupp erfolgte die Erkundung der Räumlichkeiten sowie die anschließende Menschenrettung und Übergabe für die weitere Erstversorgung.
 
Die weiteren Übungsteilnehmer bauten Außenbeleuchtungen auf und richteten den Atemschutzsammelplatz ein bzw. unterstützten bei der Rauchfreimachung des Wohngebäudes.

Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest

 

Für alle aktiven Atemschutzgeräteträger ist jährlich ein körperlicher Leistungstest, kurz ÖFAST, vorgesehen.
 
Der ÖFAST ist kein klassischer Leistungstest, sondern eine strukturierte Atemschutzübung, der die Einsatzbelastung in unterschiedlichen Aufgabenstellungen darstellt.
Dabei wird dem Atemschutzträger die Möglichkeit gegeben, sich bei den unterschiedlichen Vorgaben der Belastung (Tragen von Lasten, Koordination, Überwinden von Hindernissen, etc.) selbst gut einzuschätzen.
 
Unser Orts-Atemschutzbeauftragter Florian Sebati hatte für diesen ÖFAST mehrere Termine im Monat November für unsere Atemschutzgeräteträger vorgesehen.

Monatsübung November

Am 19. November fand unsere Monatsübung mit besonderem Inhalt statt.
Dieses Mal hatten wir nämlich die Feuerwehr Werndorf bei uns zu Gast, die im Süden des Feuerwehrbereiches Graz-Umgebung der zuständige Ölstützpunkt ist und bei größeren Ölschadensereignissen angefordert wird.
 
Am Gelände neben der Stocksporthalle in Dietersdorf wurden uns die Beladungen des LKW (ausgestattet unter anderem mit Chemiecontainer und Schutzanzügen, DEKO-Container, Gewässer- und Straßenbindemittel für Öleinsätze) sowie des Ölschadensfahrzeuges (ausgestattet unter anderem mit Spezialwerkzeugen, Pumpen, Auffangmaterialien, funkenfreies Werkzeug) und des Ölsperrenanhängers (ausgestattet unter anderem mit absorbierenden Gewässerölsperren, Ölbarrieren, Erdanker, Seilen) vorgestellt und präsentiert.
 
Ein besonderer Dank gilt hier den beiden Kommandanten der FF Werndorf, HBI Christian Cafuta und OBI Daniel Hammer sowie dem Zugskommandant BI Martin Cafuta, die diese Erläuterungen im Bereich Gefahrstoff vornahmen.
 
Im Anschluss gab es außerdem für alle anwesenden Kameraden eine köstliche Würsteljause bei unserem Feuerwehrsenior Leopold Schweighofer.

Gemeinsame Übung mit den Feuerwehren Dobl und Oisnitz-Tobisegg 

 

Am 7. November wurde seitens der Feuerwehr Dobl eine Übung am Sendergelände in Dobl organisiert.
 
Gemeinsam mit der Nachbarfeuerwehr Oisnitz-Tobisegg wurden wir über Funk zu dieser Einsatzübung alarmiert. Ebenfalls bei dieser Übung anwesend waren Rettungssanitäter vom Roten Kreuz.
 
Die Aufgabenstellung für unsere Mannschaft im Hilfeleistungsfahrzeug war die Menschenrettung aus verrauchten Räumlichkeiten im Gebäude. Dies wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutz bewältigt.
 
Die Kameraden im Löschfahrzeug stellten eine Zubringerleitung von einem nahegelegenen Überflurhydranten für die Außenbrandbekämpfung her. In weiterer Folge unterstützten wir bei der Menschenrettung von einem Balkon mittels Korbtrage über einen Leiterweg.
 
Im Anschluss an die Übung und der Schlussbesprechung folgte noch eine kurze Führung durch Herrn Hubert Tschugmell vom Sendermuseum Dobl.

Monatsübung Oktober - der Technische Einsatz

 

Die von Gruppenkommdandant Sascha Kainz vorbereitete Monatsübung im Oktober wurde in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus abgehalten. 
Inhaltlich aufgeteilt war diese Aus- und Weiterbildung auf zwei Einheiten. Die erste Station bestand im richtigen Umgang mit den Hebekissen und der Südbahnwinde.
Der zweite Teil umfasste das Beüben einer simulierten Schachtrettung unter Zuhilfenahme der Steckleitern, Umlenkrollen und dem Rettungstuch.

Abschnittsübung in Tobelbad

 

Am 27. September wurde die diesjährige Abschnittsübung in Tobelbad abgehalten.
Wir waren mit unserem Hilfeleistungsfahrzeug inklusive eines Atemschutztrupps bei dieser Übung am Gelände der Reha-Klinik vor Ort.
Die Aufgabenstellung war das Auffinden einer vermissten Person und die Menschenrettung durch den Atemschutztrupp.
Im Anschluss wurden alle beteiligten Feuerwehren aus dem Abschnitt 5 noch zu einer Jause ins Rüsthaus der Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf eingeladen.

Monatsübung September - Technischer Einsatz mit eingeklemmter Person

 

Annahme dieser Monatsübung war, dass aufgrund eines Unwetters ein Baum auf einen fahrenden PKW gestürzt und der Lenker im Fahrzeug eingeklemmt ist.
 
Die Aufgabenstellungen an die Mannschaft lautete, den umgestürzten Baum zu stabilisieren, das mittels Steckleitern und Bandschlingen durchgeführt wurde - weiters die Entfernung der Äste, um eine Menschenrettung unter Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts aus dem PKW zu ermöglichen sowie die anschließende Erstversorgung am eingerichteten Sanitätsplatz vorzunehmen.
 
In einem Hof in der Ortschaft Dietersdorf konnte dieses Szenario realitätsnah geübt werden. Für die teilnehmenden Kameraden war es wieder eine gute Erfahrung in Bezug auf die gemeinsame Vorgehensweise bei solch einer Schadenslage.

Gruppenübung der Maschinisten und Kraftfahrer

 

Ende August wurde mit den Maschinisten und Kraftfahrern eine Übung abgehalten.
 
Der erste Teil bestand aus Bewegungsfahrten mit dem Hilfeleistungsfahrzeug und dem Löschfahrzeug. Anschließend wurde die Bedienung der Tragkraftspritze inklusive Aufbau einer Saugleitung sowie die Bedienung der eingebauten Pumpe beim Hilfeleistungsfahrzeug beübt bzw. hier das bestehende Wissen wieder aufgefrischt.

 


Übung zum Thema "Türöffnung"

 

Diese Thematik umfasste einen theoretischen sowie einen praktischen Teil.

Beim theoretischen Teil wurden verschiedene Möglichkeiten zur Schaffung eines Zuganges über Tür oder Fenster besprochen.

Weiters umfasste die Theorie auch die Vorgehensweise sowie den rechtlichen Aspekt bei solchen Einsätzen.

Der praktische Teil wurde in einem Stationsbetrieb durchlaufen, wobei verschiedene Szenarien beübt wurden.


Monatsübung im Umspannwerk Kainachtal

 

Die Monatsübung im Juni wurde im Umspannwerk Kainachtal in Zwaring durchgeführt.
 
Annahme war ein Trafobrand sowie eine starke Verrauchung in einem Kabelschacht, wo eine Person vermisst wurde.
 
Nach dem Absetzen des Notrufs durch den zuständigen Brandschutzbeauftragten der Betreibergesellschaft Austrian Power Grid erfolgte die Alarmierung unserer Feuerwehr mit dem Alarmstichwort "B04-Elektrische Anlage".
Vor Ort eingetroffen wurde dem Feuerwehr-Einsatzleiter seitens des Einsatzleiters der Betreibergesellschaft die Situation geschildert und weitere Unterweisungen hinsichtlich der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen am Gelände gegeben.
 
Es erfolgte daraufhin ein Außenangriff des Atemschutztrupps, die Herstellung einer Zubringerleitung vom öffentlichen Hydrantennetz sowie der Aufbau der Atemschutzssammelstelle bzw. die Vorbereitung eines Sanitätsplatzes.
 
In weiterer Folge wurden die Feuerwehren Dobl und Weitendorf, jeweils mit Atemschutztrupps über Florian Graz-Umgebung nachalarmiert.
 
Die Aufgabe der FF Dobl bestand im Aufbau weiterer Löschleitungen vom internen Löschwassernetz sowie die Außenbrandbekämpfung beim betroffenen Transformator. Die Mannschaft der FF Weitendorf erhielt den Übungseinsatzbefehl, mit einem Atemschutztrupp eine vermisste Person aus einem verrauchten Kabelschacht zu retten.
 
Nach den erfolgreich durchgeführten Aufgabenstellungen durch die eingeteilten Teams, gab es seitens der Mitarbeiter noch eine Führung durch das Gelände und eine Besichtigung des Hauptgebäudes.
 
Diese Übung brachte für alle eingesetzten Kräfte wieder wichtige Erkenntnisse für die Vorgangsweisen bei einem möglichen Ernstfall auf diesem Areal.

Monatsübung Mai

 

Thema bei der Monatsübung am 14. Mai war die Menschenrettung aus unwegsamen Gelände.
 
Mit den vorhandenen Gerätschaften in den Fahrzeugen wurden mittels einer optimalen Seiltechnik für den "Verunfallten" schonende und für die Kameraden kräftesparende Rettungsmaßnahmen geübt.
 
Als Übungsort wurde dazu ein Waldstück in der Ortschaft Wuschan gewählt, das genau für diesen Übungszweck geeignet war - inhaltlich vorbereitet und vorgetragen wurde diese Monatsübung vom Feuerwehrkameraden Franz Erber.

Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Hengsberg

 

Am 5. April wurde eine gemeinsame Übung mit der benachbarten Feuerwehr Hengsberg (Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz) abgehalten.
 
Mittels Funk wurden wir von der Landesleitzentrale zu einem Objekt im Ortsteil Kühberg in der Gemeinde Hengsberg alarmiert.
 
Alarmierungsgrund war eine Brandannahme mit starker Verrauchung sowie Explosionsgefahr durch dort gelagerte Stoffe.
 
Vom Einsatzleiter der Feuerwehr Hengsberg wurden wir angewiesen, mit einem Atemschutztrupp die Erkundung durchzuführen, Feuerwehrsanitäter für mögliche Erstversorgungen abzustellen und eine Zubringerleitung zu unserem Hilfeleistungsfahrzeug herzustellen.
 
Aufgrund eines im Objekt gelagerten radioaktiven Stoffes wurde eine großräumige Absperrung eingerichtet und die für den Strahlenschutz zuständigen Kameraden aus dem Bereich Leibnitz mit dementsprechender Ausrüstung nachalarmiert.
 
Nach Abhaltung der Übung, der gemeinsamen Schlussbesprechung und Analyse gab es schließlich noch eine Stärkung für die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden.

Monatsübung März - Photovoltaikanlagen/Brandmeldeanlage/ Wasserbezugsstellen

 

Ende  Die Übung im März beinhaltete für die Weiterbildung der Feuerwehrkameraden unterschiedliche Themenbereiche.

 

Zuerst stand die Thematik Photovaltaikanlagen auf Gebäuden auf dem Programm, wo Übungsbeauftragter Daniel Baur über wichtige Fakten und mögliche Gefahren berichtete, ebenso von richtigen Einsatzmaßnahmen bei Bränden von PV-Anlagen. In weiterer Folge ging es in die Volksschule Zwaring-Pöls, wo der mit der Photovoltaikanlage neu errichtete Stromspeicher besichtigt wurde. In diesem Rahmen erfolgte auch eine Erklärung und Unterweisung der bestehenden Brandmeldeanlage in der Volksschule, die hausintern bei Auslösen eines Druckknopfmelders für den Hausalarm oder durch das Anschlagen eines Rauchwarnmelders Brandfallsteuerungen (Auslösen Alarmsignal, Schließen Brandschutztüre im Erdgeschoss) aktiviert.

 

Im zweiten Teil der Monatsübung erfolgte die Besichtigung von Wasserbezugsstellen (Über- und Unterflurhydranten, Wasserbassin) in den Ortschaften Lamberg und Pöls sowie die Begutachtung privater Zufahrtstraßen von abseits gelegenen Wohngebäuden. Hier konnten wichtige Erkenntnisse für einen möglichen Einsatzfall in diesen Ortsteilen gewonnen werden.


3. Online-Seminar - "Waldbrand - Maßnahmen des BFV Graz-Umgebung"

 

Ende Februar fand das 3. Webinar zum Thema "Waldbrand - Maßnahmen des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung" statt.

 

Neben der Einführung durch den Bereichsfeuerwehrkommandanten Gernot Rieger gab es viele wichtige Informationen zur Einsatztaktik sowie zu den bisherigen Einsatzerfahrungen im Bereich der Waldbrandbekämpfung im Feuerwehrbereich Graz-Umgebung. Die Referenten dazu waren der Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Reiter und der Bereichsflugdienstbeauftragte Erwin Fuchsbichler, der auch für die Thematik Waldbrandbekämpfung zuständig ist.

 

Zu diesem Online-Seminar fanden sich von unserer Feuerwehr 11 Kameraden im Sitzungssaal im Feuerwehrhaus ein, um diese interessanten Vorträge mitzuverfolgen.


Online-Seminar des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung

 

Am 12. Februar wurde seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung ein Webinar zum Sachgebiet ATEMSCHUTZ abgehalten.
 
Seitens des Bereichsbeauftragten für den Atemschutz, Herrn Markus Untersteiner wurden interessante Themenbereiche - wie die Jahresüberprüfung, Beförderung von Pressluftflaschen, AKL-Test, ÖFAST, die Atemschutz-Leistungsprüfung oder Vorstellung von Wärmebildkameras - vorgetragen.
 
Im Anschluss konnten von den teilnehmenden Personen bzw. Feuerwehren Fragen über den Chat gestellt werden.
 
Von unserer Feuerwehr haben sich 11 Kameraden/Atemschutzgeräteträger sowie unser Atemschutzwart Florian Sebati an dieser Schulung beteiligt.

Sanitätsübung im Februar

 

Anfang Februar wurde im Feuerwehrhaus eine Sanitätsübung abgehalten, welche inhaltlich vom Sanitätsbeauftragten Harald Steifer vorbereitet wurde.
 
Dabei wurde mit den anwesenden Kameraden die Menschenrettung aus Fahrzeugen, das Anlegen von Verbänden, das Arbeiten mit der Schaufeltrage und dem Tragetuch sowie die Schockbekämpfung - Lagerungsarten geübt.
 
Das erlernte Wissen bei den Erste-Hilfe-Kursen bzw. bei den Sanitätsleistungsprüfungen konnte hier somit wieder aufgefrischt werden.